Auf § 10d EStG verweisen folgende Vorschriften: Einkommensteuergesetz (EStG) II. Einkommen 1. Sachliche Voraussetzungen für die Besteuerung § 2a (Negative Einkünfte mit Bezug zu Drittstaaten) 2. Steuerfreie Einnahmen § 3a (Sanierungserträge) 3. Gewinn § 4h (Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen (Zinsschranke)) 5. Sonderausgabe Auf § 10a EStG verweisen folgende Vorschriften: Einkommensteuergesetz (EStG) II. Einkommen 1. Sachliche Voraussetzungen für die Besteuerung § 2 (Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen) 2. Steuerfreie Einnahmen § 3 [Steuerfreie Einnahmen] 5. Sonderausgaben § 10a (Zusätzliche Altersvorsorge) 7. Nicht abzugsfähige Ausgabe Auf § 10b EStG verweisen folgende Vorschriften: Einkommensteuergesetz (EStG) II. Einkommen 3. Gewinn § 4 (Gewinnbegriff im Allgemeinen) § 6 (Bewertung) 5. Sonderausgaben § 10c (Sonderausgaben-Pauschbetrag) 7. Nicht abzugsfähige Ausgaben § 12 [Nicht abzugsfähige Ausgaben] V. Steuerermäßigungen 2b. Steuerermäßigung bei Zuwendungen an politische Parteien und an unabhängige Wählervereinigunge Auf § 10h EStG verweisen folgende Vorschriften: Einkommensteuergesetz (EStG) II. Einkommen 5. Sonderausgaben § 10g (Steuerbegünstigung für schutzwürdige Kulturgüter, die weder zur Einkunftserzielung noch zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden) VI. Steuererhebung 1. Erhebung der Einkommensteuer § 37 (Einkommensteuer-Vorauszahlung) 2. Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer
§ 10 [Sonderausgaben] § 10a Zusätzliche Altersvorsorge § 10b Steuerbegünstigte Zwecke § 10c Sonderausgaben-Pauschbetrag § 10d Verlustabzug § 10e Steuerbegünstigung der zu eigenen Wohnzwecken genutzten Wohnung im eigenen Hau Rechtsprechung zu § 10b estg - 601 Entscheidungen - Seite 13 von 13. 601 Entscheidungen:. BFH, 20.05.1992 - I R 138/90. Zulässigkeit einer Anfechtungsklagen gegen den Widerruf einer unverbindlichen. Einkommensteuergesetz (EStG)§ 10. Einkommensteuergesetz (EStG) § 10. (1) Sonderausgaben sind die folgenden Aufwendungen, wenn sie weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten sind oder wie Betriebsausgaben oder Werbungskosten behandelt werden: 1. (weggefallen) 1a. (weggefallen
Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz § 10 - (1) 1 Als steuerpflichtiger Erwerb gilt die Bereicherung des Erwerbers, soweit sie nicht steuerfrei ist... dejure.org Einlogge 10 Der Konzernabschluss muss den Anforderungen an die handelsrechtliche Konzernrechnungslegung genügen oder die Voraussetzungen erfüllen, unter denen ein Abschluss nach den §§ 291 und 292 des Handelsgesetzbuchs befreiende Wirkung hätte 10. a) Leistungen eines nicht von der Körperschaftsteuer befreiten Betriebs gewerblicher Art im Sinne des § 4 des Körperschaftsteuergesetzes mit eigener Rechtspersönlichkeit, die zu mit Gewinnausschüttungen im Sinne der Nummer 1 Satz 1 wirtschaftlich vergleichbaren Einnahmen führen; Nummer 1 Satz 2, 3 und Nummer 2 gelten entsprechend Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung. (1) 1 Bei Wirtschaftsgütern, deren Verwendung oder Nutzung durch den Steuerpflichtigen zur Erzielung von Einkünften sich erfahrungsgemäß auf einen Zeitraum von mehr als einem Jahr erstreckt, ist jeweils für ein Jahr der Teil der Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzusetzen, der bei. (5) 1 Wird eine Rentenbezugsmitteilung nicht innerhalb der in § 93c Absatz 1 Nummer 1 der Abgabenordnung genannten Frist übermittelt, so ist für jeden angefangenen Monat, in dem die Rentenbezugsmitteilung noch aussteht, ein Betrag in Höhe von 10 Euro für jede ausstehende Rentenbezugsmitteilung an die zentrale Stelle zu entrichten (Verspätungsgeld)
Entrichtung der Kapitalertragsteuer. (1) 1 Schuldner der Kapitalertragsteuer ist in den Fällen des § 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 7b und 8 bis 12 sowie Satz 2 der Gläubiger der Kapitalerträge. 2 Die Kapitalertragsteuer entsteht in dem Zeitpunkt, in dem die Kapitalerträge dem Gläubiger zufließen. 3 In diesem Zeitpunkt haben in den Fällen des § 43. 1. Gehälter, Löhne, Gratifikationen, Tantiemen und andere Bezüge und Vorteile für eine Beschäftigung im öffentlichen oder privaten Dienst; 1a. Zuwendungen des Arbeitgebers an seinen Arbeitnehmer und dessen Begleitpersonen anlässlich von Veranstaltungen auf betrieblicher Ebene mit gesellschaftlichem Charakter (Betriebsveranstaltung). 2 Zuwendungen. Einkommensteuergesetz (EStG) § 10. (1) Sonderausgaben sind die folgenden Aufwendungen, wenn sie weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten sind oder wie Betriebsausgaben oder Werbungskosten behandelt werden: 1. (weggefallen) 1a. (weggefallen)Nach dem Upgrade auf Windows 10 werden Ihre Apps in jedem Modus auf allen für Windows optimierten Geräten hervorragend funktionieren. Im Microsoft. This topic has 2 Antworten, 2 Teilnehmer, and was last updated vor 10 Stunden, 1 Minute by Tom. Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3) Autor Beiträge 18. Mai 2021 um 15:54 Kathrin Einen schönen guten Tag! Wir sind schon länger verunsichert bei folgender Frage, die nicht für jede Person ein [...]Weiterlesen..
Einkommensteuergesetz (EStG) § 7. Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung. (1) 1 Bei Wirtschaftsgütern, deren Verwendung oder Nutzung durch den Steuerpflichtigen zur Erzielung von Einkünften sich erfahrungsgemäß auf einen Zeitraum von mehr als einem Jahr§ 7 Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) - Grundsicherung für Arbeitsuchende - Tipp: Sie können bequem auch.